Familien stärken

Kinder-, Jugend- und Familiencoach

Zwei Hände die sich fast berühren

  • Schon beim Aufstehen hat Ihr Kind Bauchschmerzen und möchte nicht zur Schule?
  • Zähneputzen, anziehen und Schulzeug packen fällt immer schwerer und ist für alle Beteiligten ein Kampf?
  • Dem Unterricht zu folgen und daheim die Hausaufgaben zu machen ist schwierig bis unmöglich?
  • Die Pausen in der Schule sind von Stress durch Mitschüler geprägt und Ihr Kind schafft es nicht sich zu wehren?
  • Der Alltag Ihres Kindes ist von Angst und Unsicherheiten erfüllt?
  • Computerspiele, Fernsehen und Handy fressen die ganze Zeit auf und Alternativen wie Spielen im Freien werden nicht wahrgenommen?
  • Der Stress eines Familienmitglieds überträgt sich auf alle und bedroht die Familienharmonie?
  • Ihr Kind ist in der Pubertät und diese Phase belastet die ganze Familie?
  • Sie sind überfordert mit der Familiensituation?
  • Sie sind unsicher in der Erziehung Ihres Kindes?
  • Das Verhalten Ihres Kindes belastet Sie?

Jedes Kind, jeder Jugendliche und jede Familie hat ihr individuelles Problem, das gelöst werden soll und ein Ziel, das erreicht werden will.

Als Coach bin ich Ihr Ansprechpartner und begleite in eine motivierende und starke Zukunft für alle. In Einzelgesprächen mit Eltern, einzelnen Elternteilen oder den Kindern/Jugendlichen gehe ich auf jedes Problem ein und bringe Klarheit, Sicherheit, Leichtigkeit und Freude in Ihren Familienalltag.

Ablauf Familiencoaching

1. Telefongespräch & Coaching-Vertrag

In der Regel findet als erstes ein Telefongespräch (kostenlos) statt. Aktuelle Probleme und gewünschte Ziele werden gemeinsam formuliert und ein Termin für das Erstgespräch (kostenpflichtig) vereinbart. Nach dem Telefonat erhalten Sie einen Coaching-Vertrag, mit der Bitte nach Durchsicht, diesen unterschrieben zum ersten Treffen mitzubringen.

2. Einstiegsphase

In dieser Phase lernen wir uns kennen und klären gemeinsam, welche Erwartungen und Ziele erfüllt werden sollen. Aktuelle Probleme werden besprochen und mögliche Handlungsstrategien aufgezeigt.

3. Arbeitsphase

In dieser Phase helfe ich einem Familienmitglied (Kinder/Jugendlicher/Elternteil) in Einzelgesprächen und evtl. auch in gemeinsamen Familiengesprächen die Probleme zu strukturieren und aufzuarbeiten. Ich coache Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Verhaltensmuster zu ändern, sowie neue Kommunikationsstrategien zu finden. Hierbei werden unterschiedliche Methoden eingesetzt, wie bestimmte Fragetechniken, Reframing zur Konfliktlösung, Rollenspiele und Videoanalysen.

4. Abschlussphase

In dieser Phase reflektiere ich mit Ihnen die erreichten Ziele. Diese werden gestärkt und gefestigt. Es werden weitere mögliche Entwicklungsziele festgelegt, die Sie in Ihrer Familie zukünftig umsetzen können.

Wie lange dauert ein Coaching?

Bei einem ersten Treffen kann die erste Coachingsitzung zwischen 2 und 3 Stunden dauern. Dabei können sich bereits erste Probleme und Konflikte auflösen. Entscheidet sich eine Familie oder ein Familienteil für eine Einzel- oder Familienberatung, werden für einen bestimmten Zeitraum (meist zwischen 4 und 12 Wochen) gemeinsame Ziele erarbeitet und vereinbart. Die Coachingstunden können als Einzel- oder Doppelstunden stattfinden: wöchentlich, zwei-wöchentlich oder nach individuellem Bedarf. Sinnvoll sind regelmäßige Termine, die im Voraus längerfristig vereinbart werden. Eine Coachingstunde dauert 50 Minuten.

Wo findet das Coaching statt?

In der Regel findet das Coaching in meinen Praxis-Räumlichkeiten in Langenenslingen statt (Montfortstr. 6). Weiter sind Telefonate, Hausbesuche oder auch Videotelefonie möglich. Auch eine Vernetzung mit der Schule/Kita oder anderen Institutionen ist im Rahmen eines Coachings möglich, wenn es zielführend scheint.

Coaching & Psychotherapie

Ein Coaching ersetzt keine Psychotherapie und umgekehrt. Sollte Ihr Kind unter Depressionen, starken Phobien usw. leiden oder bereits eine ärztliche / psychiatrische Diagnose haben, empfehle ich Ihnen als erstes ein Gespräch mit Psychotherapeut:innen. Ein Coaching kann als Begleitung zu einer psychotherapeutischen Maßnahme helfen.

Was kostet das Coaching?

Schnupperstunde

In dieser ersten Stunde ist Zeit für alle Fragen und aktuellen Anliegen. Wir lernen uns persönlich kennen und Sie erhalten gleich erste, individuelle Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
90,- €

Da ich eine private Beratungspraxis habe, findet die Bezahlung auf Selbstzahlerbasis statt.

Jetzt anrufen

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und lassen Sie uns gemeinsam in einem ersten kostenlosen Telefongespräch den Anfang einer besseren Zukunft starten.

Jetzt anrufen

Gerne können Sie auch Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.



Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.